Pizza wie beim Italiener…

Jeder kennt die leckeren Steinofen Pizzen vom Italiener. Und auch jeder findet sie lecker. Dieser knusprige, fluffige Boden… – aber jedes mal zum Italiener um auf diesen Geschmack zu kommen? Nicht nötig!
Bei pizzastein24 bekommt ihr einen Pizzastein, der Euch genau das selbe Ergebnis bringt.

20160809_115450-01

Der Pizzastein besteht aus Schamotte, einem zweimal gebrannten, speziellen Ton. Dieses Material zeichnet sich durch extreme thermische Belastbarkeit (bis 1200° C) und ein sehr großes Wärmespeichervermögen aus. Es ist jedoch (für ein grob-keramisches Material eigentlich selbstverständlich) relativ spröde und nicht sehr bruchstabil. Produktionsbedingt sind Ecken und Kanten von grob-keramischen Materialien nicht zu 100% maßgenau. Auch kleine Ecken- oder Kantenabsprünge können auftreten. Diese stellen jedoch keinen technischen Mangel dar und beeinträchtigen die Funktion als Pizzastein in keiner Weise.

20160809_115458-01

Man legt den Gitterrost des Backofens auf die unterste oder mittlere Schiene des Backofens. Darauf kommt dann der Pizzastein. Anschließend heizt man den Backofen zusammen mit dem Stein mit Umluft auf höchster Stufe (250-280° C) ca. 30-60 Minuten vor. Wenn die Temperatur erreicht ist, schadet es auch nichts, noch etwas zu warten, damit der Stein auch wirklich richtig heiß ist. Die Umluft jetzt abschalten. In den heißen Backofen schiebt man nun die Pizza direkt auf den heißen Pizzastein. Am besten geht das, indem man die Pizza direkt auf der mit viel Mehl bestäubten Pizzaschaufel zubereitet. Ist die Pizza fertig belegt, löst man sie durch ruckartige Bewegungen der Schaufel, so dass sie leicht auf der Schaufel und dem Mehl hin und her rutscht. Jetzt kann man die Pizza durch schnelles ruckartiges Wegziehen der Schaufel auf den heißen Stein befördern. Die Backzeit beträgt ca. 4-7 Minuten je nach Temperatur und Geschmack. Möchte man eine große Pizza, die größer als die Pizzaschaufel ist, so kann man auch die Pizza auf Backpapier zubereiten und die Pizza mit dem Backpapier auf dem Pizzastein backen.

lll
1470764587843

Für mich ist der Pizzastein etwas tolles, deswegen wird es bei uns die Pizza öfters auf dem Pizzastein geben. Allerdings ist das Backen auf diesem Stein sehr zeitintensiv, aufgrund der langen Aufwärmzeit des Steines. Trotzdem kann ich nicht bestreiten, dass sie wie beim Italiener schmeckt und absolut empfehlenswert ist. Ich denke die Anschaffung lohnt sich auf alle Fälle.
Für 21,90 € könnt ihr Euch den Pizzastein inkl. Pizzaschaufel im Onlineshop bei pizzastein24 bestellen.

Ihr möchtet mein Pizzateig Rezept?

500g Mehl (Typ 550)
1/2 Würfel Hefe
1 TL Salz
Wasser

Kneten. Kneten. Kneten. Bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Sollte er zu flüssig sein, dann gebt einfach etwas mehr Mehl hinzu. Nun müsst ihr den Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt.
Belegen nach Wahl. Pizzastein vorheizen. Backen.

Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Pizza backen.
– Übrigens: Auch Flammkuchen oder Brote lassen sich hervorragend auf dem Pizzastein backen.

*sponsored post

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. DPTF Sandra sagt:

    Toller leckerer Bericht ….danke schön =)

    Gefällt 1 Person

    1. nadicious sagt:

      danke Dir liebe Sandra ❤

      Like

  2. Der Preis ist super, hab schon länger über einen Pizzastein nachgedacht, jetzt hole ich mir wohl einen, toller Bericht :*

    Like

    1. nadicious sagt:

      Vielen Dank für dein Feedback ❤

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s